Den meisten Kaninchenbesitzern ist klar, dass ihr Rammler irgendwann kastriert werden muss, wenn es nicht zu ungebetenem Nachwuchs kommen soll. Aber auch die Häsin? Geht das überhaupt? 80% aller weiblichen Kaninchen, die älter sind als 3 Jahre haben Veränderungen an der Gebärmutter. Von Heimtierspezialisten wird empfohlen, Weibchen in einem Alter von 8 Monaten zu kastrieren. Unfrieden im Kanickelstall, […]
Wenn das Kaninchen Anzeichen von Schmerzen im Bauchraum, Schwierigkeiten beim Harnabsatz und blutigen Urin zeigt, können Blasensteine oder Harngries hierfür verantwortlich sein. Bei einigen Tieren ist das Hinterteil mit Urin verklebt. Was ist Harngries Der sandige Harngries (sludge) oder die bis zu walnussgroßen Harnsteine – mit teilweise stacheliger Oberfläche – verlegen oder verletzen Harnröhre und […]
Wenn Alles drunter und drüber geht, das Kaninchen plötzlich den Kopf schief hält, sich um die Längsachse dreht, nicht mehr aufrecht sitzen kann oder Lähmungen zeigt, steckt häufig der Erreger Encephalitizoon cuniculi auch Sternguckerkrankheit genannt dahinter. Sternguckerkrankheit Etwa 50% aller Hauskaninchen haben Antikörper gegen diese Pilzart. Allerdings erkranken deutlich weniger. Die Ansteckung erfolgt oral durch […]
Obiges Bild ist weder schön noch interessant – Im Gegenteil, dies ist Myiasis und nichts für schwache Nerven. Leider ist es brandaktuell. Was war passiert? In letzter Woche kamen schon zwei Kaninchen zu uns, die wir leider nur noch erlösen konnten. Dabei handelte es sich um Tiere, die in Außengehegen gehalten wurden. Sie waren […]
Die Krankheit verläuft sehr schnell und tödlich, indem die Tiere innerlich verbluten. Die Hämörrhagische Krankheit (RHD oder auch Chinaseuche genannt) trat 1988 erstmals bei Kaninchen in Deutschland auf. Ein Mutiertes Virus wird durch direkten Kontakt, aber auch über Gegenstände und Insekten übertragen. Schnell wurde ein Impfstoff entwickelt der gegen RHD schützt. Zumeist werden Kaninchen ein- […]