Als ich vor einem Dreivierteljahr mit meiner Idee, ich hätte so gerne eigene Hühner denn „Hühner machen glücklich“ um die Ecke kam, erntete ich bei dem Großteil meiner fünfköpfigen Familie komische Reaktionen wie gutmütiges „Daswirdsichschonwiederberuhigen“, oder „MAMA…!“ begleitet von mahnendem Augenrollen. Einzig unser jüngster Spross Mats war sofort Feuer und Flamme und zählte mir eine […]
Author Archives: Tierarzt Isabel Detje
Impfungen sind ein wichtiger und sinnvoller Bestandteil der Krankheitsprophylaxe für ältere Tiere. Auf Basis der regelmäßig aktualisierten Empfehlungen der Ständigen Impfkommission für Veterinärmedizin (StIKoVet) sowie der Empfehlungen der Hersteller von Impfstoffen, haben wir ein Impfschema erstellt, das in unserer Praxis eingehalten wird. Wir folgen damit unserer Maßgabe „So viel Impfen wie nötig, aber so wenig […]
Hunde und Katzen chippen ist sinnvoll, mal ganz abgesehen von der grundsätzlichen Kennzeichnungspflicht bestimmter Tierarten oder beim Grenzübertritt von Ländern. Wir erklären hier wie chippen funktioniert… Eine Fernsteuerung für Tiere? Wäre vielleicht ganz schön aber vorab gesagt, fernsteuern können wir die Tiere, die wir mit einem Transponder „chippen“ nicht. Eine GPS-Ortung ist bisher nicht […]
Manchmal spielen sich abenteuerliche Szenen in unserer Praxis ab, wie diese kleine Anekdote über einen Korb voller Katzenwelpen …..und wer behauptet, Hunde und Katzen würden über wenig bis keine Mimik verfügen, saß noch nie im Wartezimmer einer Kleintierpraxis! Es gibt den „Ich wäre jetzt gerne überall anders als hier!“-, den „Frauchen!! Was habe ich verbrochen?“-, […]
Manchmal ist es ganz schön schwierig, das Richtige zu tun. Auf der einen Seite steht der Wunsch, Tieren in Not zu helfen. Oder auch der Wunsch nach einem Welpen einer bestimmten Rasse – hier in Deutschland vielleicht nur schwer oder auch sehr teuer zu realisieren. Auf der anderen Seite steht der kommerzielle Tierhandel, und bei […]
Den meisten Kaninchenbesitzern ist klar, dass ihr Rammler irgendwann kastriert werden muss, wenn es nicht zu ungebetenem Nachwuchs kommen soll. Aber auch die Häsin? Geht das überhaupt? 80% aller weiblichen Kaninchen, die älter sind als 3 Jahre haben Veränderungen an der Gebärmutter. Von Heimtierspezialisten wird empfohlen, Weibchen in einem Alter von 8 Monaten zu kastrieren. Unfrieden im Kanickelstall, […]